Talking Objects – ein Universum des Wissens
Ausgehend von Objekten aus den Sammlungen europäischer und afrikanischer Museen zielt Talking Objects darauf ab,, ein vielstimmiges Universum des Wissens aufgefächert. Im Dezember 2024 soll ein umfängliches Archiv in Dakar, Nairobi und Berlin online gehen.
Foto: Thabo Thindi
Afrika trägt viele Masken
Die Pflicht zur Einmischung”, der Titel eines Buches des kongolesischen Dichters Muepu Muamba, geht auf ein gleichnamiges Gedicht zurück, in dem er eine Utopie des menschlichen Zusammenlebens entwirft. Diese wird sich jedoch erst dann in Realität verwandeln, wenn Einmischung zur Pflicht erhoben wird.
Schlüsselorte
14 Kurzgeschichten afrikanischer und afrodiasporischer Autor:innen spiegeln Aspekte urbaner Lebenswirklichkeiten über transkontinentale Grenzen hinweg
Der neue gute Deutsche
Peter Heller hat bereits 1997 in seinem Film Verdammte Deutsche die Geschichte des kamerunischen Königs Manga Bell erzählt. In seinem neuen Film erzählt er die Geschichte weiter.
Aquakultur – Wer zahlt den Preis?
Vertreter der handwerklichen Kleinfischerei wie der Berufsverband der handwerklichen Fischerei CAOPA warnen, dass Aquakultur nicht nachhaltig ist. Die Verarbeitung von Fangfisch aus afrikanischen Gewässern zu Fischmehl für Zuchtfische im globalen Norden stellt für sie einen Skandal dar.
africa alive
Vom 1. bis 27. Februar 2024 präsentierte die 30. Ausgabe des Festivals Africa Alive das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen. Es wurden sowohl aktuelle Produktionen als auch einige Filmklassiker gezeigt.
„Die Bosse – Das sind im Grunde wir Frauen“
Ein Gespräch mit Dorcas Kilola Malogho über Frauenarbeit und Frauenrechte in der handwerklichen Fischerei Fischerei in Kenia. Außerdem ist sie aktiv bei CAOPA und vertritt nach außen seit 2021 die Jugendabteilung, der handwerklicher Fischereiorganisationen in Afrika.
Unter uns Frauen
Die hochschwangere 25-jährige
Huluager Endeshaw, die im Dorf Megendi im Norden Äthiopiens (Region Amhara) lebt, erwartet ihr viertes Kind. Sie ist hin- und hergerissen, ob sie ihr Kind zuhause, begleitet von der traditionell arbeitenden Hebamme Endal, zur Welt bringen oder in einem Health Center entbinden soll.
Weser-Info-Tour auf der MS Friedrich
Intakte Meere und gesunde Fischbestände sind die Lebensgrundlage vieler lokaler Küstengemeinschaften weltweit. Tourismus, Küstenschutz und Ernährungssicherheit hängen in vielen Küstenregionen einerseits von einem wirksamen Schutz der Meeres- und Küstenökosysteme und andererseits von ebenso notwendigen Strategien zur Bekämpfung von Hunger und Armut ab.
Die Zukunft der Ozeane und Meere
Die Kleinfischerei in Afrika und ihr Beitrag zur Ernährungssicherheit gerät immer mehr unter Druck