Schlüsselorte

14 Kurzgeschichten afrikanischer und afrodiasporischer Autor:innen spiegeln Aspekte urbaner Lebenswirklichkeiten über transkontinentale Grenzen hinweg
Fischfang für eine gesunde Ernährung

Eröffnung der Veranstaltung mit Gaoussou Gueye (CAOPA), Kai Kaschinski (Fair Oceans), Mareike Haase (Brot für die Welt)
Aquakultur – Wer zahlt den Preis?

Vertreter der handwerklichen Kleinfischerei wie der Berufsverband der handwerklichen Fischerei CAOPA warnen, dass Aquakultur nicht nachhaltig ist. Die Verarbeitung von Fangfisch aus afrikanischen Gewässern zu Fischmehl für Zuchtfische im globalen Norden stellt für sie einen Skandal dar.
Reguliertes Chaos

Koloniale Denk- und Verhaltensmuster wirkten bis heute nach, so Wolfgang Gieler. Er identifiziert diese in der Wissenschaft und auch in der praktischen Entwicklungszusammenarbeit und wirbt
„Die Bosse – Das sind im Grunde wir Frauen“

Ein Gespräch mit Dorcas Kilola Malogho über Frauenarbeit und Frauenrechte in der handwerklichen Fischerei Fischerei in Kenia. Außerdem ist sie aktiv bei CAOPA und vertritt nach außen seit 2021 die Jugendabteilung, der handwerklicher Fischereiorganisationen in Afrika.
Weser-Info-Tour auf der MS Friedrich

Intakte Meere und gesunde Fischbestände sind die Lebensgrundlage vieler lokaler Küstengemeinschaften weltweit. Tourismus, Küstenschutz und Ernährungssicherheit hängen in vielen Küstenregionen einerseits von einem wirksamen Schutz der Meeres- und Küstenökosysteme und andererseits von ebenso notwendigen Strategien zur Bekämpfung von Hunger und Armut ab.
Stark und doch unsichtbar – Wie Frauen im Fischereisektor für ihre Rechte kämpfen

EIN BEITRAG ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2023
„Wir haben keine Zeit zu warten, bis die Regierung uns hilft“

Ein Gespräch mit der Klimaaktivistin Lavenia Naivalu von den Fidschi-Inseln über Klimaanpassung, traditionelles Wissen und den Kampf um den Erhalt von Meeresschutzgebieten
„Das Wichtigste in der Photographie ist das Auge, man sieht ein Foto“

Jürgen Schadeberg wurde 1931 im Berliner Westen in der Gegend von Halensee geboren. Im Alter sprach er, wenn man die Gelegenheit hatte, ihn zu treffen, von seiner Geburtsstadt Berlin. Berlin, betonte er, habe er nie vergessen. 29. August 2020 in La Drova. Ein Nachruf
Die Sprache des Naturschutzes ist heutzutage eine Sprache des Finanzsektors

EIN GESPRÄCH MIT ANDRE STANDING ÜBER DEN SCHUTZ DER MEERE ALS GESCHÄFTSMODELL DER FINANZINDUSTRIE, DARÜBER WIE SICH NATURSCHUTZ IN ZEITEN VON BLUE ECONOMY GESTALTET UND WARUM DIE HANDWERKLICHE FISCHEREI DAVON KEINESWEGS PROFITIERT