Erinnerungsräume – ein Gespräch mit Ibou Diop

Ibou Diop war vom Berliner Senat damit betraut worden, ein Erinnerungskonzept Kolonialismus zu erarbeiten. Und für die Stiftung Stadtmuseum Berlin ist er in der sogenannten Kompetenzstelle Dekolonisierung tätig – kein einfaches Terrain, weil sich in dieser Stadt ja auseinanderstrebende Vorstellungen über Identitäten und Zugehörigkeiten kreuzen wie sonst kaum an einem anderen Ort in diesem Land.
Talking Objects – ein Universum des Wissens

Ausgehend von Objekten aus den Sammlungen europäischer und afrikanischer Museen zielt Talking Objects darauf ab,, ein vielstimmiges Universum des Wissens aufgefächert. Im Dezember 2024 soll ein umfängliches Archiv in Dakar, Nairobi und Berlin online gehen.
Foto: Thabo Thindi
Afrika trägt viele Masken

Die Pflicht zur Einmischung”, der Titel eines Buches des kongolesischen Dichters Muepu Muamba, geht auf ein gleichnamiges Gedicht zurück, in dem er eine Utopie des menschlichen Zusammenlebens entwirft. Diese wird sich jedoch erst dann in Realität verwandeln, wenn Einmischung zur Pflicht erhoben wird.
Schlüsselorte

14 Kurzgeschichten afrikanischer und afrodiasporischer Autor:innen spiegeln Aspekte urbaner Lebenswirklichkeiten über transkontinentale Grenzen hinweg
„Das Wichtigste in der Photographie ist das Auge, man sieht ein Foto“

Jürgen Schadeberg wurde 1931 im Berliner Westen in der Gegend von Halensee geboren. Im Alter sprach er, wenn man die Gelegenheit hatte, ihn zu treffen, von seiner Geburtsstadt Berlin. Berlin, betonte er, habe er nie vergessen. 29. August 2020 in La Drova. Ein Nachruf
Africa Past & Presence

Neues Projekt!
Begegnungen mit dem Regisseur Med Hondo, der Filmemacherin Hind Meddeb, mit den Musikern Ray Lema und Sam Mangwana, der Schriftstellerin und Politikerin Aimée Gnali, den Künstlern Toma Luntumbue und Emeka Udemba, den Autoren Abdelaziz Baraka Sakin und Phaswane Mpe und dem Menschenrechtsaktivist Emanuel Matondo.
Nobody knows the trouble I have seen – eine Hommage an Paul Robeson

African Presence
Mittwoch, 21. April, 19-21 Uhr
Donnerstag, 22. April, 10-12 Uhr (Wdh.)
Leben und Musik des Joseph Bologne Chevalier de Saint-Georges

Von Zeitgenossen als „Voltaire der Musik“ gepriesen, zählt „The famous Saint-George“ zu den großen musikalischen Talenten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
„Ich bin eine Lehrende und eine Lernende“

.
Anton Wilhem Amo – Philosoph der Aufklärung zwischen Afrika und Europa

African Presence;
Mittwoch, 20. Januar, 19-21 Uhr