WeltenThemen
Hier finden sich eine Auswahl von Fachpublikationen, die ich verfasst oder redaktionell bearbeitet habe.
Soziale Sicherheit ist ein Menschenrecht, das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und in zahlreichen internationalen Vereinbarungen verankert ist. Mithilfe von unterschiedlichen Instrumenten, wie Kranken und Rentenversicherungen, Sozialtransferprogrammen oder aktiver Arbeitsmarktpolitik, unterstützen soziale Sicherungssysteme Menschen dabei, sich gegen Lebensrisiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Altersarmut abzusichern. Damit leistet soziale Sicherheit einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Bekämpfung von Armut.
Große Teile der afrikanischen Zivilgesellschaft kritisieren, dass die bilateralen Wirtschaftsabkommen (EPAs) Freihandelsabkommen seien, die den Schutz- und Entwicklungsbedürfnissen verwundbarer Volkswirtschaften in Afrika entgegenstehen. Sie fordern das Aussetzen aller bislang geschlossenen EPAs und ein Ende des Drucks der EU-Kommission auf die Länder, die Widerstand gegen den Abschluss der EPAs leisten.
Perspektiven für Jugendliche weltweit
Die Förderung von Projekten der beruflichen Bildung ermöglicht es, jungen Menschen eine Perspektive im Arbeitsmarkt und die Aussicht auf ein Leben mit mehr Chancen zu verschaffen.
Die Förderung von Projekten der beruflichen Bildung ermöglicht es, jungen Menschen eine Perspektive im Arbeitsmarkt und die Aussicht auf ein Leben mit mehr Chancen zu verschaffen.
80 Prozent der Lebensmittel auf der Welt werden von Bauernfamilien angebaut, die nur eine kleine Ackerfläche und geringe technische Ausstattung zur Verfügung haben. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für den Großteil der Welternährung und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Dafür benötigen sie freien Zugang zu Saatgut.